1966–1972 | Studium der Medizin an den Universitäten Erlangen, Wien und Freiburg/Brsg. |
1972 | Staatsexamen an der Universität Freiburg |
seit 1970 | wissenschaftlich tätig auf dem Gebiet der Inneren Medizin, mit Schwerpunkten Gastroenterologie, Ultraschall und Fettstoffwechsel |
1972 | Promotion zum Dr. med. an der Universität Freiburg, Dissertationsthema: „Häufigkeit und Nachweisbarkeitsdauer von Australia (SH/Hepatitis associated)-Antigen im Sektionsgut eines Gerichtsmedizinischen Instituts 1962 – 1970 (Prof. Dr. med. W. Spann) |
1975–1993 | Wissenschaftlicher Assistent und Oberarzt am Zentrum für Innere Medizin der Universität Ulm, Abteilung Innere Medizin II (Schwerpunkte: Gastroenterologie, Stoffwechsel und Ernährung) (Prof. Dr. H. Ditschuneit) |
1981 | Facharztanerkennung: „Innere Medizin und Gastroenterologie“ durch die Landesärztekammer Baden Württemberg |
1982 | Abschluss des Habilitationsverfahrens, Verleihung des Dr. med. habil., Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Innere Medizin und Ernennung zum Privat-Dozenten |
1985 | Seminarleiter der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) |
1993 | Chefarzt der Inneren Abteilung des Krankenhauses Barmherzige Brüder in München |
1999 | Verleihung der Fachkunde Ernährungsmedizin der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DEGEM) |
seit 2001 | im Präsidium des Berufsverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) |
2002 | Therapie-Preis-Träger der Deutschen Adipositas-Gesellschaft |
2008-2024 |
Präsident des Berufsverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) |
seit 2024 |
Ehrenpräsident des Berufsverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) |